David Munyon im audiophilen Doppelpack zurück bei Stockfisch Records!
von Mathias Pack am 07.02.2025
Ende letzten Jahres erschien auf seinem eigenen Label Mobile Home Records noch ein großartiger Konzertmittschnitt aus Dresden, auf einem Doppelalbum und nun überraschen uns zum Jahresanfang die audiophilen Soundprofis aus Northeim ebenfalls mit einem Paukenschlag und der Veröffentlichung gleich zweier, neuer Studioalben von David Munyon: "7 crows against a greyer sky – Vol. 1 & Vol. 2" ist zwölf Jahre nach "Purple Cadillacs" eine mehr als erfreuliche Rückkehr zu seinem deutschen Stammlabel Stockfisch Records. Zwischenzeitig war sogar schon einmal zu vernehmen, dass sich die Wege von Produzent Günter Pauler und David Munyon getrennt hätten; umso erfreulicher das uns die nun vorliegenden Alben eines Besseren belehren.
"Seven crows against a greyer sky", ein absolut wundervoller Munyon-Klassiker, der bereits schon mal auf einem frühen, aber bereits seit langer Zeit vergriffenen Album von Glitterhouse ("Stories from the curve" von 1995) rein akustisch veröffentlicht war. Wie das aber bei Klassikern nun mal so ist, sind sie zeitlos und immer wieder gerne gehört und in der Neuaufnahme von Stockfisch noch um eine raffinierte und schöne Instrumentierung, u.a. mit Geige, verfeinert worden, die den Charakter dieses Juwels glanzvoll aufpoliert.
Die ausgedehnte letzte Tournee durch Deutschland, im Herbst 2023, nutzte David dann auch um gleich vierundzwanzig Songs in zwei Tagen für Stockfisch im Studio einzuspielen – Lieder mit so hohem Potential und von erstklassiger Güte das sie es allesamt wert waren veröffentlich zu werden. Das bei den bekannten Liedlängen von David dafür dann kein einzelnes Album ausgereicht hätte leuchtet jedem ein und somit erwarten uns über zwei Stunden Munyon-Songs, eben auf zwei Alben verteilt.
David singt seine abwechslungsreichen Americana-, Blues-, Country-, Folk, und Roots-Songs mit sehr intensiver, gefühlvoll-tiefer und manchmal leicht brüchiger Stimme, die diesen Ausflug in Davids Universum wieder mal zu einem sehr angenehmen und äußerst kurzweiligen Hörgenuss macht. Veredelt durch die beteiligten Musiker, Backgroundsängerinnen und der Produktion der Northeimer Klangspezialisten, ist nicht nur der über allem schwebende Titelsong wohltuender Balsam für die Seele. Die Devise lautet: Einfach einmal abschalten, den Alltag vergessen und Davids Stories zuhören, die in "Here (World Blues)", "I just wanna scream", "Real fast train" und "When you know" oft wie eine biographische Zeitreise durch sein garantiert nicht immer einfaches Leben anmuten.
"I am this old guitar" und "The Pickup Truck Song" sind beides tolle, autobiographische Erzählungen aus Sicht des jeweiligen Protagonisten: Eine alte Gitarre und ein alter Pickup erzählen uns ihre spannende Lebensgeschichte.
"(From a letter to) Leather Feather from Smokey Bob" und "Savannah Purple" sind zwei weitere zeitlose Klassiker des Songwriters, die quasi schon immer nur danach geschrien haben endlich einmal von Stockfisch aufgenommen und geadelt zu werden.
Auch Freunde von Davids einzigartigen Coversongs kommen auf ihre Kosten, da auf jedem Album gleich zwei enthalten sind. Mein persönliches Highlight ist dabei ganz sicher die Adaption von "Try", dass er sich genial zu eigen macht und damit US-Ikone P!nk huldigt.
Das mit wundervollen Klavierklängen begleitete Liebeslied "Love is only love" ist für mich das absolute Highlight der gesamten Produktion, bereitet mir wohlige Gänsehaut und erinnert mich stark an Leonard Cohen, dessen "Hallelujah" dann noch den krönenden Abschluss von Volume 2 bildet.
Wie macht der mittlerweile 72-jährige David Munyon das bloß, dass seine Musik einen so tief berührt?
Ich vermag es nicht genau zu definieren, aber er schafft das, was nur ganz wenige Künstler schaffen immer wieder, nämlich tiefgründige Emotionen ganz ehrlich und überzeugend herüberzubringen.
Die beiden Scheiben sind bereits jetzt schon äußerst aussichtsreiche Kandidaten für mein(e) Album/Alben des Jahres 2025 – ganze Arbeit haben die beiden Altmeister Munyon und Pauler da geleistet!
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.